Programmieren & Robotik Basic 2 (16:20-18:00)

250.00

Terminreihe: 17.02.2020 | 24.02.2020 | 02.03.2020 | 09.03.2020 | 16.03.2020 | 23.03.2020 | 27.04.2020 | 04.05.2020 | 11.05.2020 | 18.05.2020 | 25.05.2020

08.06.2020 – Abschlusspräsentation

Empfohlenes Alter: 5. bis 8. Klasse AHS
Einheiten: 11 Termine + 1 Ersatztermin

Vorrätig

Artikelnummer: 2020.SS.SEK1.SCHOTTENGYMNASIUM.MO.16:20-18:00-1 Kategorien: ,

Dieser Kurs dient als Fortführung zur Vertiefung der erlernten Grundlagen im Kurs Programmieren & Robotic Basic 1. Im Wintersemester haben wir uns auf das Erlernen der informatischen Konzepte mittels Spieleprogrammierung in Scratch, Coding mit Codey Rocky und App Design in Thunkable konzentriert. Im SS 2020 geht es weiter mit folgenden Themen.

Programmieren:

  • Du erstellst weitere, anspruchsvolle Apps mit Thunkable. Dabei lernst du durch die Kombination von User Interface Design und Programmierung kennen.
  • Lerne wie Datenbanken funktionieren und wie du sie in deiner App verwenden kannst.
  • Du lernst informatische Grundkonzepte wie Befehle, Bedingungen, Schleifen und Funktionen.
  • Lerne mit Codey Rocky die Grundlagen der Sprache Python kennen!

Am Ende des zweisemestrigen Kurses hast du

  • informatische Grundlagen wie Befehle, Variablen, Bedingungen, Schleifen, Ereignisse und Funktionen gelernt.
  • Fortgeschrittene Konzepte im App Design mit Thunkable gelernt.
  • den ersten Schritt von blockbasierten zu textorientierten Programmiersprachen gemacht.

Zusätzliche Informationen

Schulstufe

SEK1

Startdatum

17.02.2020

Uhrzeit

16:20-18:00

Wochentag

Montag

Zielgruppe

5.-8. Klasse

Standort

Schottengymnasium

Kursstufe

Basic II

Programmieren:
  • Du programmierst deine ersten eigenen Computerspiele, erstellst coole Animationen und Geschichten mit der Programmiersprache Scratch
  • Wir lernen auch BBC micro:bit kennen der für das Erlernen von Programmiersprachen entwickelt worden ist
  • Dabei lernst du informatische Grundkonzepte – von Befehlen, Bedingungen, Schleifen bis hin zu Funktionen – und stärkst damit deine Problemlösungskompetenz
Robotik:
  • Mit dem lustigen Roboter Codey Rocky lernst du die Grundlagen der Robotik (Sensorik, Aktorik) und setzt eigene Roboter-Projekte um
  • Dabei lernst du, dass Maschinen besser als Menschen sind, wenn es um automatisierbare Aufgaben geht, aber Menschen kreativ und innovativ sein können.