Schulprojekt mit Mikroskopen – Wie engagierte Lehrkräfte das Interesse ihrer Schüler:innen wecken können

In einer Welt, in der Smartphones und Tablets dominieren, kann es eine Herausforderung sein, das Interesse von Schüler:innen für wissenschaftliche Themen zu entfachen. Doch Herr König, ein engagierter Lehrer der HAK/HAS/AUL Sacré Coeur Wien, hat eindrucksvoll bewiesen, dass es machbar und lohnenswert ist, seine Schüler:innen für das spannende Feld der Mikroskopie zu begeistern.

Im Rahmen seines Schulprojekts “Der menschliche Körper unter dem Mikroskop”, welches durch die FFG Talente Regional Förderung im Kontext des “Innovators @school” Projekts finanziert wurde, ermöglichte er seinen Schüler:innen, das Mikroskopieren und wissenschaftliches Arbeiten aus erster Hand zu erleben.

Herr. König nutzte einen Heuaufguss, um den Schüler:innen die Vielfalt des Mikrokosmos sichtbar zu machen. So konnten sie eine Fülle von Mikroorganismen und andere faszinierende Strukturen unter dem Mikroskop untersuchen. Die Begeisterung und der Spaß beim Entdecken der Welt durch das Mikroskop waren deutlich zu spüren.

Mit sechs Mikroskopen, die zur Verfügung standen, konnten etwa 18 Schüler:innen effektiv arbeiten. Herr König bereitete seine Schüler:innen sorgfältig vor, stellte ihnen eine Übersicht über Einzeller zur Verfügung, zudem erklärte er ihnen ausführlich die Funktionsweise eines Mikroskops, bevor sie selbst Hand anlegten.

Das Schulprojekt war ein voller Erfolg und zeigte, dass engagierte Lehrkräfte mit Kreativität und Enthusiasmus den Unterricht spannend und interessant gestalten können.

Wir vom Verein MadeByKids möchten König für sein außerordentliches Engagement danken und hoffen, dass sein Beispiel andere Lehrkräfte inspiriert, ähnliche Projekte durchzuführen. Es ist unerlässlich, dass wir das Interesse der Schüler:innen für wissenschaftliche Themen wecken, um die nächste Generation von Wissenschaftler:innen und Forscher:innen zu fördern.

 

Teilnehmende Schule:
HAK/HAS/AUL Sacré Coeur Wien
Fasangasse 4, 1030 Wien
Lehrkraft: Hr. Felix König

Das könnte dich auch interessieren:

Lernroboter Cubetto im Kindergarten: Kinder entdecken spielerisch die Welt der Programmierung und Nachhaltigkeit Header
Es gibt nichts Aufregenderes, als Kinder dabei zu unterstützen, ihre Neugierde zu entfachen und ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche
Mehr lesen
Digital Innovators @ School: Programmieren und Nachhaltigkeit vereint auf der Mini Makers Faire 2023 Header
MadebyKids hatte die tolle Möglichkeit, bei der Mini Makers Faire 2023 mitzuwirken. Am 25. Mai 2023 konnten wir im Rahmen
Mehr lesen
Programmieren und Stop-Motion-Filme Header
Die Mittelschule Albrechtsberg hat kürzlich zwei beeindruckende Projekte umgesetzt, die Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt des Programmierens
Mehr lesen
Planet B Header
Im Rahmen des MINT-Fachs wurde ein beeindruckendes Projekt umgesetzt, das den Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für Klimawandel, Umweltschutz und
Mehr lesen
GTVS Campus Monte Laa Header
Es ist uns eine Freude, ein bemerkenswertes Projekt vorzustellen, das an der GTVS Campus Monte Laa durchgeführt wurde. Unter der
Mehr lesen
Innovators @school Abschluss bei Digi Play Days 2023 Header
Am 21. April 2023 haben wir unser Projekt "Digital Innovators @ School" im Rahmen der DIGI PLAY DAYS - Österreichs
Mehr lesen
Die Pilotphase des Projektes Digital Innovators @ School ist an ihr Ende angekommen. Hier finden Sie den Evaluationsbericht über "Challenge-based
Mehr lesen
Im Rahmen der Digital Innovators @ School wurden Robotik-Workshops für die Sek 1 an der Informatik-Mittelschule Stockerau umgesetzt.
Mehr lesen
Heuer fand der Youth Hackathon zum Thema "Wirtschaftsbildung & Entrepreneurship" in Kooperation mit Studierenden der Universität Wien statt.
Mehr lesen